«DasHaus» – genossenschaftlich Wohnen mit umfassendem Dienstleistungsangebot
I-2016-041 / Bewilligungsjahr: 2016 / Abschlussjahr: 2021
In ihrem Konzept «DasHaus» verbindet die Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof ein altersgerecht gebautes Wohnumfeld mit einem umfassenden Dienstleistungskatalog der sogar Pflegeplätze umfasst. Die anspruchsvolle Umsetzung des genossenschaftlichen Servicewohnens wurde wissenschaftlich begleitet.
Projektbeschrieb
Der Zürcher Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof gehören im Grossraum Zürich 15 Siedlungen mit insgesamt rund 1700 Wohnungen. Es ist ein zentrales Prinzip der Genossenschaft, dass die Menschen in ihren Siedlungen auch im Alter möglichst lange in der gewohnten Umgebung bleiben können. Deshalb führte der Verwaltungsrat das Konzept «DasHaus» ein, welches ein Dienstleistungsprogramm insbesondere für ältere Genossenschafter vorsieht. Zum Dienstleistungsangebot von «DasHaus», welches im Neubau Else Züblin realisiert wurde, zählen vollständig hindernisfrei ausgebaute Wohnungen sowie selbstbetriebene und von externen Partnern erbrachte Dienstleistungen wie Concierge, Sauna, Fitnessraum, Gymnastikraum, Gästezimmer, Feriendienst, Weinkeller, Treffpunkt und Seniorencafé, aber auch Wäscheservice, Coiffeur, Fusspflege, Restaurant und Carsharing. Für die Betreuung gibt es einen Notfalldienst, ein Spitin-Zimmer und Pflegebetten. Letztere werden in Pflegewohnungen mit derzeit 18 Plätzen angeboten. Für den Pflegebetrieb gründete die Genossenschaft gemeinsam mit der im Pflegebereich erfahrenen Sensato AG* die Tochtergesellschaft Vivimus AG.
«DasHaus» ist als Neubau in der Siedlung Else Züblin realisiert worden. Einige der Dienstleistungen sind nur für Bewohnende des Neubaus zugänglich, andere hingegen können von der ganzen Siedlung genutzt werden. In der Ersatzneubausiedlung Mattenhof gibt es ein reduziertes Angebot mit Fitnessraum, Gästezimmer, Treffpunkt, Senorencafé, Wäscheservice, Carsharing. Die Konzeptumsetzung von «das Haus» wurde in einer Studie begleitend evaluiert und dokumentiert. Die Resultate dienen der weiteren Entwicklung und Anpassung der Angebote.
Der Bericht (2021, 42 Seiten) veranschaulicht zudem den herausfordernden Entwicklungsprozess im partizipativen Umfeld des genossenschaftlichen Wohnmodells.
*Die Senevita hat per Mitte Mai die Sensato AG übernommen.
Eckdaten
Trägerschaft | Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof, Mattenhof 25, 8051 Zürich |
Projektleitung | Sunnige Hof: |
Architektur / Berater | Mattenhof: Bachelard Wagner Architekten Else Züblin West: Kaufmann Architekten AG |
Weitere Berater | Sensato AG, Vivimus AG, Fachplaner Simone Gatti, Präsidentin Genossenschaft Zukunftswohnen 2. Lebenshälfte |
Gesamtprojektkosten | CHF 63'400'000 |
Beitrag der Age-Stiftung | CHF 150'000 |
Kommentar der Age-Stiftung
Kommentar zur Bewilligung 2016
Das Geschäftsmodell der Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof ist innovativ, da es in einigen Bereichen über die traditionellen genossenschaftlichen Wohn- und Partizipationsangebote hinaus geht. Der Schlussbericht der Begleitstudie wird aufzeigen, inwiefern und unter welchen Bedingungen die konzeptionellen und betriebswirtschaftlichen Ziele des neuen Angebots erreicht werden konnten. Über den Publikationszeitpunkt des Berichts informiert der Newsletter der Age-Stiftung.
Kommentar zum Abschluss 2021
Das Büro Zimraum Zürich hat den anspruchsvollen Entwicklungs- und Veränderungsprozess des Geschäftsmodells über vier Jahre (2018 – 2021) mitverfolgt. Gelungen ist ein aufschlussreicher Bericht, der Auskunft gibt über Gelingensbedingungen von «In-House» Lösungen und über die Akzeptanz von Dienstleistungen. Erhobene Nutzerdaten ermöglichten die Modellierung von fünf Bewohnertypen. Lassen Sie sich inspirieren.
Materialien zum Projekt
Profil
Matrix: Sunnige Hof, I-2016-041, ZH
Pflege | |||
Hilfe & Betreuung | |||
Soziale Einbindung | |||
Wohnung | |||
Privat | Organisiert | Institutionell |
Schwerpunkte
Kontakt
Christina Schneider
Projektleiterin Mitwirkung/Events
Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof
Mattenhof 25
8051 Zürich
E-mail: christina.schneider@sunnigehof.ch