«DAHEIM» in Leuzigen – Ein geschichtsträchtiges Haus wird umgenutzt
I-2011-027 / Bewilligungsjahr: 2011 / Abschlussjahr: 2014
Das alte Gemeindehaus der Gemeinde Leuzigen im Kanton Bern wurde nach einer umfassenden Sanierung einer neuen Nutzung zugeführt. In der denkmalgeschützten Liegenschaft entstand ein altersgerechtes und preisgünstiges Wohnangebot mit sechs 2-Zimmer-Wohnungen, fünf 3-Zimmer-Wohnungen und einem Gemeinschaftsraum.
Projektbeschrieb
Die Gebäudegeschichte der Liegenschaft ist bewegt: Erstellt wurde das traditionsreiche Gebäude in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ursprünglich wurde es als Käserei, später als Schulhaus, Polizeiposten und Zivilstandsamt genutzt. Später war es ein Verwaltungszentrum der Gemeinde und jetzt bietet das Gebäude Alterswohnungen an.
Nach sorgfältigen Überlegungen des Gemeinderates, nach Befragungen der Bevölkerung und nach einer Machbarkeitsstudie konnte die Wohnbaugenossenschaft DAHEIM Leuzigen das Gebäude kostenlos übernehmen. Der grosszügig konzipierte Baukörper bietet eine gute Grundlage, um am westlichen Rand des Dorfplatzes altersgerechten Wohnraum zu schaffen. Das dazugehörige Land, das Raum für einen Ergänzungsbau bietet, übertrug die Gemeinde der Wohnbaugenossenschaft im Baurecht. Zudem hat die Gemeinde ein zinsloses Darlehen von CHF 100'000 für die Projektentwicklung gewährt.
Das Versorgungsangebot im Dorf ist für die Bewohner zu Fuss gut erreichbar. Eine Busstation befindet sich in Gehdistanz. Das Stadtzentrum von Solothurn ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in einer Viertelstunde erreichbar.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie im informativen Erfahrungsbericht (2014) und im Praxis-Porträt (2017).
Eckdaten
Trägerschaft | Wohnbaugenossenschaft DAHEIM Leuzigen, Leuzigen |
Partnerorganisationen | BWO, SVW, beco |
Architektur / Berater | wahlirüefli Architekten und Raumplaner AG, Biel |
Weitere Berater | Christian Wahli |
Finanzierungspartner | Spar- und Leihkasse Bucheggberg, Bodengenossenschaft Arch-Leuzigen, Einwohnergemeinde Leuzigen |
Investitionskosten | CHF 3 Mio (Land im Baurecht der Gemeinde) |
Gesamtprojektkosten | CHF 3 Mio. |
Beitrag der Age-Stiftung | CHF 150'000 |
Kommentar der Age-Stiftung
Kommentar zur Bewilligung 2011
Einwohnergemeinde, Burgergemeinde, Kirchgemeinde und Spitex – sie alle sind Genossenschafter in der Wohnbaugenossenschaft. Der hohe Vernetzungsgrad zeigt den hohen Stellenwert des Projekts für Leuzigen und Umgebung ebenso, wie die Tatsache, dass die Gemeindeversammlung die Liegenschaft an die Wohnbaugenossenschaft unentgeltlich abgetreten hat. Der Ansatz, eine zentrale Liegenschaft mitten in der Gemeinde zu Wohnraum fürs Alter umzunutzen, ist interessant und herausfordernd zugleich. Eine Idee, die auch für andere Gemeinden einen gangbaren Weg in ihrer Altersplanung darstellen könnte.
Materialien zum Projekt
Profil
Matrix: DAHEIM, I-2011-027, BE
Pflege | |||
Hilfe & Betreuung | |||
Soziale Einbindung | |||
Wohnung | |||
Privat | Organisiert | Institutionell |